Am 09.02.2018 war der Autorenkreis Schreibzauber zu Gast im Literaturhotel Franzosenohl in Iserlohn. Wir hatten wieder 5 Geschichten im Gepäck und es wurde ein unterhaltsamer Abend – Candlelightlesung.

Birgit, fotografiert von Andrea Reichart.
Am 09.02.2018 war der Autorenkreis Schreibzauber zu Gast im Literaturhotel Franzosenohl in Iserlohn. Wir hatten wieder 5 Geschichten im Gepäck und es wurde ein unterhaltsamer Abend – Candlelightlesung.
Birgit, fotografiert von Andrea Reichart.
Die erste Lesung in 2018 vom Autorenkreis Schreibzauber fand am 20.01.2018 im Blumengeschäft „Blüte und Stil“ in Iserlohn-Dröschede statt.
Birgit, fotografiert von Andreas Witteler.
Wir haben vom Autorenkreis Schreibzauber am 08.12.2017 eine sehr schöne adventliche Lesung im Gemeinderaum der Erlöserkirche in Iserlohn bestritten. Bei einer sehr weihnachtlichen, lichtvollen Atmosphäre mit klassischer Barockmusik mit Gitarre und zwei Blockflöten.
Ich durfte sogar zwei Geschichten vortragen, da Christiane erkrankt war. Trotzdem fanden alle unsere Geschichten viel Anklang.
Die zehnte Dinnerlesung am 21. Oktober 2017 im Restaurant Haus Schroter ist schon wieder vorbei. Aber, nach der Dinnerlesung ist vor der Dinnerlesung.
Nachdem die Lesung so gut angekommen ist und eine gut gefüllte Vormerkliste existiert, haben sich das Haus Schroter und der Autorenkreis Schreibzauber entschlossen einen zweiten Termin anzubieten. Wer also keine Karte mehr für den Oktobertermin bekommen konnte, der hat jetzt die Möglichkeit an der Dinnerlesung zum Thema
»Stunde der Wahrheit«
am Samstag, 11.11.2017, 19 Uhr, teilzunehmen.
Ort: Haus Schroter, Oestricher Straße 69, 58638 Iserlohn (Dröschede)
Der Kartenverkauf im Haus Schroter startet am Mittwoch 25. Oktober 2017. Interessierte wenden sich an das Haus Schroter unter 0 23 71 / 50 244 oder direkt persönlich vor Ort. Vorgemerkte Karten können abgeholt werden.
Kosten: 26,50 EUR
Bereits zweimal haben wir vom Autorenkreis Schreibzauber in 2017 schon vor Publikum gelesen:
Am 03.02.2017 im Literaturhotel Franzosenhohl zum Thema: Es war einmal – und doch kein Märchen.
Am 18.02.2017 im Blumenladen „Blüte und Stil“ zum Thema: Sauerland. Zugunsten des Vereins „Flaschenkinder e.V.“.
Wie immer haben wir viel Freude daran.
von links: Christiane Röper, Andreas Witteler, Birgit Malow, Uschi Böhle und Andrea Hennecke
Birgit Malow im Blumenladen, Fotograf: Andreas Witteler
Mit der VHS Hemer – Menden – Balve waren zwei Freundinnen und ich am Samstag unterwegs zu Wasserburgen im Münsterland:
Schloss Corvey in Höxter
Haus Bevern in Holzminden
Ein sehr schöner Tag!
Zwei Bücher von Rachel Joyce, die mich in den letzten Wochen sehr begeistert und berührt haben:
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
und Das Geheimnis der Queenie Hennessy
Beide Bücher gibt es zum Beispiel als Taschenbücher im Fischer Verlag für je 9,99 Euro.
Eine knappe Woche Urlaub am Steinhuder Meer liegt hinter uns – wir hatten meistens tolles Sonnen- und Sommerwetter, so waren wir begeistert.
Wir sahen die Insel Wilhelmstein mit Festung und Turm, einschl. Museum, und waren auf der anderen Seite des Sees in Mardorf. Ich besuchte eine Insektenfarm mit vielen Schmetterlingen. Zu einer Kaffeezeit saßen wir im Scheunenviertel in Steinhude.
Zum Abschluss unternahmen wir eine Dämmerschoppenschifffahrt: 2 Stunden auf dem See in den Sonnenuntergang hinein, mit Akkordeon-Musik.
Auf Hin- und Rückfahrt rundeten Besuche der Fachwerkstädte Hameln, Detmold und Soest unsere Erkundungen ab…