Das Grab meiner Mutter

Mir gefällt, wie Rosa ihre Erlebnisse und Erinnerungen schildert. Es bewegt mich.

Mein Universum

Es ist für mich inzwischen so selbstverständlich – mein Leben im Wohlstand, in der Demokratie. Und doch denke ich oft an vergangene Zeiten, daran, was für ein Glück (im Unglück) ich hatte, in Russland als Deutsche geboren zu sein. Sonst wäre meine Familie dem totalitären Regime wohl niemals entkommen.
Eigenartig, dass das Land mir erst im Nachhinein wie ein Albtraum vorkommt. Als ich noch dort lebte und keine Alternativen kannte, schien mir mein Leben normal zu sein.
Ich hatte zu arbeiten und meine Kinder zu versorgen, mich um meinen Mann zu kümmern und meine Freundschaften zu pflegen. Natürlich hatte ich reichlich Kummer, aber auch viele Glücksmomente.
Was der Sozialismus wirklich bedeutet, zeigte sich den Menschen erst in den letzten Jahren der Sowjetunion. Denn als das morsche System in sich zusammenbrach, erblickten wir die zahllosen Leichen im Keller. Die ganze Welt erschauderte angesichts der unmenschlichen Verbrechen an der eigenen Bevölkerung.


Ursprünglichen Post anzeigen 1.390 weitere Wörter

Hennis 2. Online Lesung

https://www.gruenraumschreiben.de/2021/02/28/henni-allein-zuhaus-neue-lesungstermine-stehe-fest/

Andrea Hennecke und ich möchten am Freitag, 09.04. Texte, Geschichten und Gedichte aus Sabine Hinterbergers Schreibcafe Online vorlesen.

Sabine und Henni laden dazu freitagsabends alle zwei Monate ein. Melde dich gerne bei ihr an, wenn du magst. Wir freuen uns auf dich, auf euch.

Sabines und Hennis Blogadventskalender – Türchen 17

Was bisher geschah findet ihr in dieser PDF

Türchen 17:

„Da muss ich dran gehen“, murmelte Henni Richtung Julius, Jana und Ferkelchen.

Henni ging in die Küche hinüber, setzte sich auf den nächstgelegenen, wackeligen Küchenstuhl und hauchte in ihr Handy: „Hallo Lars…“

„Ja, es tut mir leid, dass ich mich nicht gemeldet habe.“

„Nein, ich habe deinen Geburtstag nicht vergessen.“ Henni schnaubte innerlich, was glaubte dieser eingebildete Tölpel, dass sie sich nach ihrem ersten Date sofort melden würde? Sie war sich noch gar nicht ihrer Gefühle zu ihm sicher. Wieder einen Mann in ihr Leben lassen? Das ging ihr alles zu schnell.

Sie dachte an Uwe. Bei ihm war es anders gewesen, da hatte sie sofort gewusst, dass er der Richtige für sie war. Und der Einzige?

„Was, du möchtest mich zum Adventsessen einladen? Okay, ja.“

„12.30 Uhr passt. Ja, ist gut. – Nein ich bringe nicht wieder Ulla mit.“

Henni legte auf. Ulla war doch ihre Freundin. Sie brauchte sie in so brenzligen Situationen. Aber sie wusste auch, dass Lars mit ihr allein sein wollte.

Sie hatte Angst, dass…

Hier geht es morgen mit dem Türchen 18 weiter: http://www.ulrikearabella.de/

Sabines und Hennis Blog-Adventskalender: Teil 2

Fortsetzung 2. Dezember 2020:

Henni hatte das Streichholz wie damals auch immer nicht schnell genug fallen gelassen. Eine erbsengroße Brandblase bildete sich sofort an ihrem Daumen.

„Ich hasse dich. Warum kann ich selbst heute, nach gut einem halben Jahrhundert nicht besser aufpassen?“

Die erste Kerze an ihrem Advetskranz brannte. War es und er das wert?

Sie rannte in die Küche und ließ kaltes Wasser über ihre Finger laufen. Dabei überhörte sie, dass es klopfte.

Er war gekommen. Würde er jetzt aufgeben und wieder gehen?

Fortsetzung morgen bei http://www.ulrikearabella.de

Buchtipp – Werbung

Christiane Stein:

Frühling 2020
Die ersten schönen Tage kommen – mit ihnen aber auch “Corona”!
All die selbstverständlichen Umstände des Entenlebens werden auf den Kopf gestellt. Da hilft nur eines:
“Nur nicht den Humor verlieren!”

Lachen ist die beste Medizin:
20 Laufeneten-Aquarelle zum Schmunzeln in der Corona-Krisenzeit

Erhältlich im Atelier,
online bei epubli.de oder amazon.de
oder beim Buchhändler Ihres Vertrauens

printing on demand
Taschenbuch: 47 Seiten
Autor: Christiane Stein
Bilder: Christiane Stein

ISBN-Nr.: 978–3-752944-21-1